Zum Inhalt springen
Chickencamp - Logo - Banner
  • WILLKOMMEN
  • CHICKENCAMP-STORY
  • HÜHNER ABCErweitern
    • DAS HAUSHUHN
    • DIE HENNE
    • DER HAHN
    • DAS EI
    • DAS KÜKEN
    • DER BUNDESRING
  • HÜHNERHALTUNGErweitern
    • RECHTLICHE PFLICHTEN
    • NEWCASTLE DISEASE (ND)
    • TIERSCHUTZGERECHTE HALTUNG
    • SCHUTZ VOR RAUBTIEREN UND WITTERUNG
    • SAUBERKEIT UND HYGIENE
    • FÜTTERUNG UND VERSORGUNG
    • ZUCHT UND BRUT
    • DOKUMENTATION
  • HÜHNER-ALLERLEI
  • TIERSCHUTZ
  • RECHTLICHES
Chickencamp - Logo - Banner
Home / DIE HÜHNERHALTUNG / NEWCASTLE DISEASE (ND)

NEWCASTLE DISEASE (ND)

Die Impfung gegen Newcastle Disease (ND), auch bekannt als Vogelgrippe oder Aviäre Paramyxovirose, ist eine wichtige Maßnahme im Bereich der Geflügelhaltung, um die Tiere vor dieser hochinfektiösen Viruserkrankung zu schützen. ND ist eine der schwerwiegendsten Krankheiten bei Geflügel, da sie sich schnell verbreitet und zu hohen Verlusten führen kann. Die Impfung spielt eine zentrale Rolle bei der Prävention und der Eindämmung von Ausbrüchen.

In Deutschland schreibt die Geflügelpest-Verordnung (GeflPestSchV) eine regelmäßige Impfung gegen die Newcastle-Krankheit für jeden Hühner- und Truthühnerbestand vor. Dies gilt auch für Privatleute und Kleinstbestände (ab 1 Tier!).

Impfung gegen Newcastle Disease (ND)

Was ist Newcastle Disease (ND)?

Newcastle Disease wird durch das Newcastle Disease Virus (NDV) verursacht, ein Paramyxovirus. Es kann verschiedene Arten von Geflügel, wie Hühner, Truthähne, Enten, Gänse und viele andere Vogelarten, befallen. Das Virus führt zu schweren Erkrankungen, die in einigen Fällen zum Tod der Tiere führen können. Es gibt verschiedene Formen der Erkrankung, von milden bis zu hochpathogenen (schwer verlaufenden) Varianten.

Symptome von Newcastle Disease:

  • Plötzliche Todesfälle ohne vorherige Symptome
  • Atemprobleme, wie Niesen, Husten und Atemnot
  • Verdauungsprobleme, wie Durchfall
  • Nervöse Symptome, wie Zittern, Lähmungen oder Kreisen
  • Abnorme Eierschalen oder Eigrundfarbe bei Legehennen
  • Schwäche und Appetitlosigkeit

Warum ist die Impfung gegen Newcastle Disease wichtig?

ND ist hoch ansteckend und kann sich schnell auf andere Vögel ausbreiten, insbesondere wenn diese in engem Kontakt miteinander stehen. Das Virus wird hauptsächlich über Atemwege, Kot und Futter verbreitet.

Insbesondere die hochpathogene Form von Newcastle Disease führt zu hohen Verlusten in der Geflügelpopulation, mit Sterblichkeitsraten von bis zu 100 % bei nicht geimpften Tieren.

Ein Ausbruch von ND kann verheerende wirtschaftliche Folgen haben, sowohl für kommerzielle Betriebe als auch für Hobbyhalter, da betroffene Tiere getötet oder weggeschafft werden müssen, um eine Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.

Die Impfung ist der effektivste Weg, um einen Ausbruch zu verhindern und die Tiere vor den schwerwiegenden Folgen von ND zu schützen.

Impfung gegen ND: Wie funktioniert sie?

Impfstoffe gegen ND

Es gibt verschiedene Arten von Impfstoffen gegen Newcastle Disease, die je nach Virusstamm und Schutzbedarf eingesetzt werden. Die Impfstoffe können lebende oder inaktive (abgetötete) Viren enthalten.

  • Lebendimpfstoffe - diese Impfstoffe enthalten geschwächte Viren, die eine Immunantwort auslösen, ohne die Tiere zu erkranken. Sie sind in der Regel wirksam und bieten einen langfristigen Schutz
  • Totimpfstoffe - diese Impfstoffe enthalten abgetötete Viren, die das Immunsystem stimulieren, aber nicht zu einer Infektion führen. Sie sind sicher, aber bieten in der Regel einen kürzeren Schutz als Lebendimpfstoffe.

Impfmethoden

  • Sprühimpfung - der Impfstoff wird als feiner Nebel in den Stall gesprüht, sodass die Tiere den Impfstoff über ihre Atemwege aufnehmen
  • Tränkenimpfung - der Impfstoff wird dem Trinkwasser zugesetzt, und die Tiere nehmen ihn durch das Trinken auf
  • Injektionsimpfung - der Impfstoff wird subkutan (unter die Haut) oder intramuskulär (in den Muskel) injiziert
  • Augen- oder Nasentropfen - in einigen Fällen kann der Impfstoff direkt in die Augen oder die Nase der Tiere getropft werden

Impfalter und Impfplan

  • Junge Tiere (Küken) sollten ab einem Alter von etwa 4 bis 6 Wochen geimpft werden.
  • Erwachsene Tiere benötigen in der Regel eine auffrischende Impfung einmal jährlich oder alle 6 Monate, abhängig von der Art des Impfstoffs und der Region, in der die Tiere gehalten werden.

Einmalige Impfungen bieten nicht immer langfristigen Schutz. Daher müssen Tiere regelmäßig nachgeimpft werden, besonders in Gebieten mit einem hohen Risiko für Newcastle Disease.

Impfung gegen Newcastle Disease (ND)

Impfung: Durchführung und Aufwand

Die Impfung gegen Newcastle Disease sollte durch einen erfahrenen Tierarzt oder unter seiner Aufsicht durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Tiere korrekt geimpft werden. Bei der Durchführung der Impfung sind folgende Punkte wichtig:

  • Die Impfstoffe müssen korrekt gelagert und transportiert werden, da viele von ihnen empfindlich gegenüber Temperatur sind (z. B. müssen sie kühl gehalten werden, um ihre Wirksamkeit zu erhalten).
  • Es ist wichtig, dass alle Tiere im Bestand geimpft werden, da eine unvollständige Impfung das Risiko von Ausbrüchen erhöht.
  • Impfungen sollten zu einem ruhigen Zeitpunkt durchgeführt werden, um Stress für die Tiere zu minimieren und eine effektive Immunantwort zu gewährleisten.

Wichtige Hinweise:

  • Nach der Impfung sollten die Tiere für einige Tage nicht unter Stress gesetzt werden (z. B. durch Umwelteinflüsse oder unvorhergesehene Änderungen).
  • Überwachung der Tiere nach der Impfung auf mögliche Nebenwirkungen wie leichte Fieberreaktionen oder Appetitlosigkeit.

Rechtliche Regelungen zur Impfung gegen ND

In vielen Ländern, insbesondere in der EU, gibt es gesetzliche Vorschriften zur Impfung von Geflügel gegen Newcastle Disease. Diese Vorschriften betreffen sowohl kommerzielle als auch nicht-kommerzielle (Hobby-) Hühnerhaltungen.

  • Hobbyhalter müssen sich oft nicht direkt an verpflichtende Impfprogramme halten, aber es wird empfohlen, die Tiere zu impfen, um die Verbreitung der Krankheit zu verhindern.
  • Kommerzielle Betriebe müssen in der Regel einen Impfplan einhalten, der von den Veterinärbehörden überprüft wird.
  • In einigen Ländern ist die Impfung gegen ND obligatorisch, insbesondere in Regionen mit hohem Ausbruchsrisiko oder wenn Tiere für den Handel oder Export bestimmt sind.

Es ist ratsam, sich über die lokalen gesetzlichen Vorgaben zu informieren und gegebenenfalls einen Tierarzt hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind.

Impfung gegen Newcastle Disease (ND)

Die Vorteile der Impfung gegen ND

Durch die Impfung wird das Risiko eines Ausbruchs der Newcastle Disease erheblich verringert.

Die Impfung bietet langanhaltenden Schutz, der das Wohlbefinden der Tiere fördert und wirtschaftliche Verluste durch Krankheit minimiert.

Geimpfte Tiere tragen zur Eindämmung von Newcastle Disease bei und verhindern, dass sich das Virus auf andere Bestände ausbreitet.

In vielen Regionen ist die Impfung verpflichtend, insbesondere bei größeren Beständen.

Die Impfung gegen ND ist also eine unverzichtbare Maßnahme in der modernen Geflügelhaltung, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere zu gewährleisten und die Verbreitung von Krankheiten zu verhindern.

Huhn - Wetter

WETTER IN SCHWALMTAL

WERDE FAN AUF FB!

WERDE FAN AUF FB!

Huhn-Pünktchen
GÄSTEBUCH
Huhn - willkommen
KONTAKT
Huhn-Wegweiser

» 2011-2025 © CHICKENCAMP.de «
UNTERSTÜTZT VON RAFNiX.de

Nach oben scrollen
  • WILLKOMMEN
  • CHICKENCAMP-STORY
  • HÜHNER ABC
    • DAS HAUSHUHN
    • DIE HENNE
    • DER HAHN
    • DAS EI
    • DAS KÜKEN
    • DER BUNDESRING
  • HÜHNERHALTUNG
    • RECHTLICHE PFLICHTEN
    • NEWCASTLE DISEASE (ND)
    • TIERSCHUTZGERECHTE HALTUNG
    • SCHUTZ VOR RAUBTIEREN UND WITTERUNG
    • SAUBERKEIT UND HYGIENE
    • FÜTTERUNG UND VERSORGUNG
    • ZUCHT UND BRUT
    • DOKUMENTATION
  • HÜHNER-ALLERLEI
  • TIERSCHUTZ
  • RECHTLICHES